Amalgam: Schwermetallbelastung oder preiswerter Zahnfüllstoff? Gegensätzliche Standpunkte Was ist Amalgam? Amalgam ist ein preiswertes und bequem zu legendes Füllmaterial, das durch seine Bestandteile wie Quecksilber (giftig), Silber (giftig), Kupfer (giftig), Zinn (giftig), Zink und andere eine Vielzahl von Ne .................................................................................. führen können. Wenn sich noch andere Metalle im Mund befinden, ergibt sich ein batterieähnlicher Effekt. Die Symptome können sein: N.................................................................................................Gebiet. Es wird immer von .........................................t dieser Materialien beweisen. Amalgam und seine Bestandteile Amalgame kommt aus dem Arabischen al-malgam = erweichende Salbe , und ist die Bezeichnung für die flüssigen oder festen Legierungen des Quecksilbers mit anderen metallischen Elementen oder Legierungen. Amalgam wird seit mehr als 160 Jahren in fast ähnlicher Zusammensetzung wie heute als Zahnfüllmaterial eingesetzt. Zahnärztliche Amalgame werden in konventionelle gamma2-haltige und in hochkupferhaltige gamma2-freie Amalgame eingeteilt. Die gamma2-haltigen Amalgame bestehen aus: mind. 65 % Silber giftig max. 29 % Zinn (hochgiftig) max. 6 % Kupfer (giftig) = Legierungspulver = 50 % max 2 % Zink max. 3 % Quecksilber (giftig) + gleicher Anteil flüssiges Quecksilber (giftig) = 100% gamma2-haltiges Amalgam Die gamma2-freien Amalgame bestehen aus: mind. 40 % Silber (giftig) max. 32 % Zinn (hochgiftig) max. 30 % Kupfer (giftig) = Legierungspulver = 50 % max. 2 % Zink max. 3 % Quecksilber (giftig + gleicher Anteil flüssiges Quecksilber (giftig) = 100% gamma2-freies Amalgam Mit dem gleichen Anteil metallischen Quecksilbers enthalten auch die gamma-2-freien Amalgame 51,5 % Quecksilber. Es wurde ....................................................................................... freigesetzt werden.
|